Neue Literatur

!
500-164

Ersatzteilkatalog Belgische Teile: 2CV Limousine – 250k Lieferwagen Weekend, Ami 6 und ID 19/ DS 19

 Mechanische Bauteile und (überwiegend) Karosserieteile, Ausgabe für in Belgien hergestellte Fahrzeuge, Stand Juni
1967, ca. 80 Seiten, DEUTSCH, Nachfertigung
499-130

CITROËN DS PORTRÄT EINER GÖTTIN

Der bekannte Fotograf Daniel Denis und der Journalist Thibaut Amant zeichnen die Geschichte des kultigsten aller jemals gebauten französischen Automobile und die zwanzigjährige Entwicklung auf. Serienmodelle und Sonderanfertigungen zeigen die Vielfalt und die mitunter genialen Einfälle von Designern und Karossiers bis zur Motorsport-Karriere. Aus dem Heel- Verlag, 160 Seiten, wahnsinnig schöne Farbfotos, Format 25,5 x 29 cm, gebunden
499-131

CITROËN DS Coupé – Cabriolet - Découvrable

französisch
Olivier de Serres (E.T.A.I.-Verlag) zeichnet in gewohnt präziser Art alle Varianten der D- Modelle, vom Werkscabrio,
bis hin zu Chaproncabriolets/ -coupes, …. und unterschiedlichen Firmencreationen. Über 220 Seiten mit vielen (teils sw-) Abbildungen im 25x30cm Format. Französischer Text
499-132

Citroën DS – Das Leben einer Göttin

Neuerscheinung, von Immo Mikloweit/ Björn Marek aus dem Komet-Verlag. Eine faszinierende Zeitreise durch die DS-Geschichte. Zahlreiche zeitgenössische Abbildungen aus dem Firmenarchiv. Umfangreiche Daten zu Technik und Modellpflege. Ca. 122 farb. und sw Abbildungen, 127 Seiten, gebunden, Format ca. 22,5 x 22,5 cm

499-133

Citroën DS Fahren Sie heute den Wagen von morgen

Citroën DS Fahren Sie heute den Wagen von morgen. Aus der Reihe „Bewegte Zeiten“ von Peter Kurze/ Ulrich Knaack aus dem Delius Klasing Verlag. Ca. 112 Seiten, 50
Farb- und 80 s/w Fotos, Format 21 x 24 cm, gebunden

499-210

LesTraction Avant Citroën sous l´uniforme

französisch
Die legendäre Traction unterschiedlichst eingesetzt und benutzt in den Wüsten Tunesiens bis zum Polarkreis während des zweiten (und hoffentlich auch letzten) Weltkriegs. 375 Abbildungen, darunter 260 Originalphotos auf 144 Seiten, französisch. Von Bertrand Delamotte und Francois Vauvilliers aus dem Verlag Histoire&Collections
499-212

Album Traction

französisch
Von J. Borge et N. Viasnoff, über 220 Seiten und noch mehr s/w-Abbildungen. Entwicklung und Geschichte, Produktion, usw  Kurz: DAS ALBUM zur Traction. Format ca.24x 22 cm, Ausgabe von 1993, französisch, Original, wie neu, sehr selten
499-214

Traction Avant Coupé – Cabriolet - Découvrable

französisch
Olivier de Serres (E.T.A.I.-Verlag) zeichnet in gewohnt präziser Art alle Varianten der 7 und 11CV-Tractions, über die
seltenen 15CV Cabriolets bis hin zu den mysteriösen 22CV. Derivate und spezielle Karosserien werden nicht vergessen. Über 220 Seiten mit vielen (teils sw-) bbildungen im 25x30cm Format. französisch
499-216

Le guide de la Traction 11 et 15-Six

französisch
Von Thierry Duval aus dem E.T.A.I.-Verlag. Seit Jahren erwartet, nun endlich erhältlich. Der zweite Band behandelt in sehr schön aufgebauter Form die Fahrzeuge der Jahre 1945- 1957. 237 Seiten, 20 x 26 cm, mit sehr schönen sw/ws- und Farbbildern, französisch
499-701
new-0079

On the road again (In 80 Tagen um die Welt)

Die seit über 10 Jahren erwartete 2. Auflage -überarbeitet und mit Leser-Reaktionen ergänzt- von Manni Müller, der mit seiner Ente „Difty“, Baujahr 1963, mehrfach um die Welt fuhr. Eigenverlag, über 160 Seiten, viele farbige Abb, ca. A5-Format
499-702
new-0079

2 CV Kompakt

Auf 100 Seiten bringt der bekannte Autor und Verleger Jan Eggermann, edition garage 2cv, in absolut detaillierter Form, alles Wesentliche zu: Geschichte- Typen- Kaufberatung von 1939 bis nach 1990. Komprimiert aber in keinem Fall oberflächlich. Ein ausgezeichnetes Werk für den Einsteiger/ Kenner
Hardcover, Gebunden, ca. 16 x 11,5 cm
499-707

Paris-Peking

Tagebuch einer Abenteuerreise mit der Citroën Dyane Von Friedrich W. Sögtrop (FWS) aus dem FGV-Verlag. FWS, bekannt als langjähriger Präsident des Citroën-SM-Club- Deutschland e.V. nahm 1997 mit seiner Dyane, zusammen mit
einer gemischten Gruppe (auf ID 19, Goggo, Mercedes 170V, Horch 830, …) am Revival der historischen Fernfahrt von 1907, auch bekannt als „das verrücktesten Autorennens der Welt“ von Paris nach Peking teil. Abenteuer pur auf rund 14.000 km. 72 Seiten mit zahlreichen Farbbildern, 21x21 cm, Ausgabe Mai 2013
499-709

Wo die rote Erde lebt

von Walter Schäffer (WS) aus dem Gisbert Frech Verlag.Nach 30 Jahren in erfüllt sich WS seinen Traum: Mit seiner betagten Kastenente aus argentinischer Produktion und der Liebsten reist er monatelang durch Südamerika.
Absolut starke Fotos auf 190 Seiten. Format 13,5 x 18,5 cm
499-777
new-0079

Ein Bestatter auf der Flucht

Quasi der Entenkrimi Band 2 von R. M. Sowa aus dem Heider Verlag. Wieder absolut spannend, auch für den Entenfreund. 280 Seiten, ca. 13 x 20 cm, Hardcover

500-040/1
new-0079

La Citroën BX de mon père

französisch

E.T.A.I.-Verlag, von Marie-Claire Lauvray/ Vincent Roussel Ca. 120 Seiten über die BX-Baureihe. Sehr viele Bilder und Photos in sw und Farbe, Format 24x21 cm, französisch

500-042

La Citroën CX de mon père

französisch

Aus dem E.T.A.I.-Verlag, von Gilles Colboc für die bekannte de mon père- Reihe geschrieben. Ca. 120 Seiten über die CX-Baureihe. Sehr viele Bilder und Photos in sw und Farbe, Format 24x21 cm, französisch, neu
500-043

Reparaturanleitung CX, CX 2000 (Break), 2200, 2400 (Break, Prestige)

Vergasermodelle ab Herbst 1974 bis 1981, Band 612/ 613 aus der Serie: Querschnitt durch die Motor-Technik. Bucheli Verlag, Neudruck (Print on demand), 155 Seiten, A4-Format

500-044

Reparaturanleitung CX, CX 2400 GTI, 2200 Diesel, 2500 Diesel

ab Herbst 1976, Band 618 bis 620 aus der Serie: Querschnitt durch die Motor-Technik. Bucheli Verlag, Neudruck (Print on demand), 194 Seiten, A4-Format.
500-047

Reparaturhandbuch CX, Nr. 850, Band 3 Instandsetzung

Ausgabe Sept. 1980, gut 200 Seiten, Nachfertigung

500-074

Reparaturanleitung Citroën D ID 20, ID 21, DS 20, DS 21, DS 23, Super und Special

Fahrzeuge ab September 1965, Band 217/ 218 aus der Serie: Querschnitt durch die Motor-Technik. Bucheli Verlag, Neudruck (Print on demand), 135 Seiten, A4-Format.

500-103

OWNER´S MANUAL ID 19

englisch

Ausgabe April 1958, 36 Seiten, für die in Slough, gebauten
Fahrzeuge, englisch, Nachfertigung

500-108/1

Ergänzungsbetriebsanleitung DS 19 Décapotable (Cabrio)

französisch

Ausgabe ungefähr 1964, 4 Seiten, Format ca. 12,5 x 15,5 cm,französisch, Nachfertigung

500-108/2

Kundendienstscheckheft D Spécial, D Super, DS 20, DS 21 (injection électronique), DS 23, Break

Ein nettes Zubehör, daß in keinem Handschuhfach fehlen sollte. Ausgabe Anfang der 70er Jahre, ca. 70 Seiten, fast A5-Format, farbiger Nachdruck, optisch nahe am Original

500-109

Betriebsanleitung DS 21 (100 PS)

,„Altes Armaturenbrett, Neue Front“, Zweistufenvergaser Weber 28/36-DDE. Ausgabe 10/ 1967?, 50 Seiten, Nachfert.
500-112/1

Betriebsanleitung DS 20/ 21 (DX – DY)

Ausgabe Sept. 1969, über 90 Seiten, Nachfertigung
500-113
new-0079

Betriebsanleitung DS 19 (80 PS)

Ausgabe 07/ 1965, ca. 36 Seiten, Nachfertigung
500-113/1
new-0079

Betriebsanleitung DS 19 (84 PS)

Ausgabe 09/ 1965, ca. 36 Seiten, Nachfertigung

500-123/1

Betriebsanleitung DS 21 (100 PS)

40 Seiten von (Druckdatum) 09/1965, schlechte Bildqualität ca. A5-Format, Nachfertigung
500-123/2

Betriebsanleitung DS 21 mechanik (100 PS)

 

38 Seiten von (Druckdatum) 12/1965, ca. A5-Format, Nachfertigung

500-123/3

Betriebsanleitung DS 21 (100 PS)

Ausgabe September 1966, über 40 Seiten, Nachfertigung
500-125
new-0079

Betriebsanleitung DS 21 M (104 PS)

95 Seiten, Ausgabe September 1971,ca. A5-Querformat, Nachfertigung
500-155

Ersatzteilkatalog 2CV, Nr. 446, Modelle 1949 bis 1963

 

mit Ergänzungen bis Juni 1966. Erste deutsche Ausgabe für die Werkstätten in der damaligen BRD. Mit Hinweisen auf das Reparaturhandbuch Nr. 447. Für die Fahrzeuge A, AZ, AZL, AU, AZU. Über 180 Seiten mit vielen Explosionszeichnungen, Nachfertigung, A4-Format

500-211
new-0079

Les C4 –C6 de mon père

französisch
Aus dem E.T.A.I.-Verlag, von den Kennern der Szene Fabien Sabatès und Wouter Jansen für die bekannte de mon père-Reihe geschrieben. 1928 lanciert André Citroën auf dem Salon de L’automobile zwei radikal neue Modelle: die C4- und C6-Reihe Ca. 120 Seiten. Sehr viele Bilder und Photos in sw und Farbe, Format 24x21 cm, französisch, neu
500-213
new-0079

Raupentrieb KEGRESSE-HINSTIN

deutsch

Die Raupenautomobile CITROËN ausgerüstet mit Raupentrieb KEGRESSE-HINSTIN
Präsentations-/ Verkaufsprospekt von 1929?. Die unterschiedlichen Einsatz-/ Nutzungsmöglichkeiten der auf C4-/ C6-Basis gebauten Fahrzeuge werden auf 12 Seiten, unterstützt durch Bilder und Detailzeichnungen aufgezeigt. Eine wirkliche Rarität. Sehr schöner Nachdruck -zweifarbig- in DEUTSCH Format ca. 13,5 x 21cm
500-217/1
new-0079

Arbeits-/ (Werbe)plan C4 und C6

DEUTSCH

Ausgabe Ende 1928, für die Händler und Agenten mit dem Vermerk „Streng vertraulich“. Auf ca. 100 Seiten sind die (technischen) Vorzüge der neuen Modelle C4 und C6 detailliert hervorgehoben. Präzise und anschaulich werden die
Werbemöglichkeiten aufgezeigt. Teils farbiges Papier. Format ca. 21 x27cm, DEUTSCH. Hochinteressant!

500-217/2

Ölwechselschildchen

Ölwechsel(intervall)schild für Hecktriebler, mit Bindedraht zum Befestigen im Motorraum. Für die Eintragung der letzten Schmierung, des Ölwechsels, Wie früher üblich. Satz zu 3 Stück, je 5,5x7cm

500-226/1

Reparaturhandbuch 10 HP, Dictionaire des Réparations

französisch

Über 380 Seiten Beschreibung der einzelnen Arbeitsabläufe und des zu verwendenden (Spezial-) Werkzeugs, mit vielen
erklärenden Bildern, Druckdatum April 1929, Format ca. 15 x 24 x 2 cm, französische Ausgabe, Nachfertigung

500-228/1
new-0079

Ersatzteilkatalog 5 HP. Zweite Ausgabe

Französich
Detaillierte Abbildungen und Benennung der mechanischen Bauteile und der Rohkarosserie (mit Vorderwagen, aber ohne spezielle Aufbauten), Ausgabe 1925?, 18 Bild- und 59 Textseiten, fast A4-Format, französisch, Nachfertigung
500-241/0

Bedienungsvorschriften für den 6/25 PS Citroën B14

DEUTSCH

Bedienungs- und Wartungsanleitung, Technische Daten (gut A6-Format) von Citroën Köln, Ausgabe Mai 1927, 34 Seiten, DEUTSCH, Nachfertigung

500-241/3.1

Betriebs- und Wartungsanleitung (Notice d’Entretien)C4G Serie MFP (avec moteur flottant)

französisch

Mit Motor 75x100cm³, 1,767ltr., 36 PS, 10CV. 60 Seiten, mit farbigem Schmier- und ebensolchem Elektrikfaltplan, erste Ausgabe mit Druckdatum März 1932, 40 Seiten, französisch, Nachfertigung

500-244/1

Betriebsanleitung 10HP Vorderradbremsen

französisch
Betriebsanleitung 10HP Vorderradbremsen Notice d’Entretien des freins sur roues avant Kleine Broschüre, 8 Seiten von 12/1925 über die Einstellung und Wartung der Vorderradbremse. Französisch, Format 10,5x15,5 cm
500-302

Ersatzteilkatalog GS, No° 624

Ausgabe Sept.72, ca.400 Seiten, mehrsprachig, Nachfertigung
500-367/1

Citroën SM le dernier vaisseau francais

französich
von Thibaut Amant, aus dem E.TA.I.-Verlag. Das legendäre, fast schon mystische Flaggschiff der frühen 70er Jahre, von seinem Entstehen über seine Karriere im Motorsport mit den zahlreichen Spezialversionen, bis hin zum unvergleichlichen Presidentielle- Karosserieumbau 270 Farb- und SW-Fotos, 160 Seiten, in französisch
500-385

REPAIR MANUAL Front Wheel Drive Twelve & Fifteen Models 1938 – 1950

englisch
Herausgegeben von Citroën Cars Slough England im Oktober 1956. Für die in Frankreich gebauten Modelle, über 100 Seiten Bilder, ergänzt durch 137 Seiten Text, englisch, Nachfertigung
500-388

Ersatzteilkatalog für die Typen 7 und 11 „Front“

DEUTSCH
Ausgabe 1935, genaue Beschreibung, mit Ersatzteilnummer, der einzelnen Teile -von Komplettmotor bis zur Unterlegscheibe- auf 196 unbebilderten Seiten, von Citroën Köln-Poll/ Berlin, in DEUTSCH, Format ca. 16,5x23,5 cm, farbiges Papier, sehr originale Nachfertigung
500-398/0

REPAIR MANUAL Front Wheel Drive Six Cylinder Model

englisch
Herausgegeben von Citroën Cars Slough England im Dezember 1950. Druckdatum 09/57. Für die in Frankreich
gebauten Modelle, über 140 Seiten Bilder, ergänzt durch ca. 150 Seiten Text, englisch, Nachfertigung
500-402/0

Handbuch für Citroën Vorderrad- Antrieb- Wagen

deutsch


Ausgabe 1937, ca. 30 Seiten, in DEUTSCH, Nachfertigung
500-402/1

Bedienungsvorschriften für Citroën Vorderrad -Antrieb- Wagen

deutsch

Ausgabe 1939, 32 Seiten, in DEUTSCH, Nachfertigung
500-407

Betriebsanleitung 11CV Legere, Normale und Familiale

französisch

Ausgabe 10/1953 (Koffermodell), 26 Seiten, französisch, Nachfertigung
500-435
new-0079

An Omelette and three glasses of wine

englisch

An Omelette and three glasses of wine En route with Citroëns Herausgeber und Autor Andrew Brodie. Ein Meisterstück der „Auto- und- Weg- Geschichte- Kunst“ über Reisen mit der Traction 15 CV über SM, DS, bis hin zum seltenen GS birotor, teils auch im Vergleich mit Maseratis oder sogar mit einem NSU Ro 80. Traumhaft schöne Fahrzeuge, absolut unbekannt, vor herausragender Kulisse. Berichte die auf ihre einfach einzigartige Weise die Atmosphäre der erfahrenen Regionen und den Charakter der Menschen, sowie die Qualitäten der Fahrzeuge erfassen; Geschichten die uns ermutigen etwas Ähnliches selbst zu versuchen. 144 Seiten, 136 Photos, Leinen hochwertig gebunden mit Schutzumschlag, erstklassiges Qualitätspapier im Format 24,5 x 39 cm, englischer Tex

500-436
new-0079

Citroën in Deutschland 1927 bis heute

Eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte. André Citroën hat mit seinen technischen Innovationen und seinen Werbeaktionen große Automobilgeschichte geschrieben. Einzigartig beschreibt der Autor Dr. Hans-Christian Herrmann die, eher unerforschte, deutsche Citroën-Geschichte, er taucht in die Zeit ein und nimmt den Leser mit auf eine Entdeckungsreise vom Aufbau der Importorganisationab 1949 bis in die Gegenwart Im Mittelpunkt stehen neben den
Meilensteinen 2CV und D-Modelle, auch Ami6, GS, SM, CX. 160 Seiten Hardcover, reichlich bebildert, Format 21x28 cm
500-468

CITROËN – Zubehör – Katalog. Alle Modelle

Stand: Mai 1973. Auf über 60 Seiten werden die Teile mit „KN“-Nummern beschrieben. Detailliert sind die Lockheed-
Bremsteile für 2 CV, ID 19, HY und „Typ 11“ mit den orig. Referenz-Nrn., ebenso wie die gängigen Vergasertypen,aufgeführt. Fast 140 Seiten, A4-Format, Nachfertigung

500-471

Vergaserdatenbuch, Nr. 872-0

Ausgabe März 1984, von A-Modellen (2CV/ Ami, …), LNA/ VISA, GS (A), BX 14/ 16 bis CX alle aktuellen Vergaserinformationen mit Abbildungen und Bestückungen,über 90 Seiten, Nachfertigung

500-489

Memo-car

 
Kartenlege- und Gedächtnisspiel für Kö(e)nner exklusiv in verschiedenen 2 CV-Motivserien. Das Spiel beinhaltet 32 Kartenpaare in einer hochwertigen Metallbox und bietet Spiel und Spass mit den Liebsten. Speziell für die, die schon alles haben, oder einfach als nettes Präsent
590-001

La Citroën Visa de mon père

französisch
Aus dem E.T.A.I.-Verlag, von Gilles Colboc für die bekannte de mon père- Reihe geschrieben. Ca. 120 Seiten über die mittlerweile zum Oldtimer gereifte Visa-Baureihe. Sehr viele Bilder und Photos in sw und Farbe, Format 24x21 cm, französisch, neu